Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.11

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.11
    OBJECTID
    11
    NAME
    Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen
    NATUREG_NR
    1633021
    FLAECHE_HA
    38.403038
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1989-11-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3788.24871767
    SHAPE_Area
    384030.37674582
  • Naturschutzgebiete.12

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.12
    OBJECTID
    12
    NAME
    Wingertsberg bei Oppershofen
    NATUREG_NR
    1440021
    FLAECHE_HA
    2.53647
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1988-02-16
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK 0209
    SHAPE_Length
    777.65018659
    SHAPE_Area
    25364.69655199
    KURZBESCHREIBUNG
    Aufgrund des kleinräumigen Wechsels des geologischen Untergrundes besondere Ausprägung von Trockenrasen mit bestandsbedrohten Pflanzenarten und Streuobstbestand in der Gemarkung Oppershofen der Gemeinde Rockenberg im Wetteraukreis.
  • Naturschutzgebiete.13

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.13
    OBJECTID
    13
    NAME
    Bessunger Kiesgrube
    NATUREG_NR
    1411014
    FLAECHE_HA
    11.389519
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1997-07-29
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS
    SHAPE_Length
    1382.52573113
    SHAPE_Area
    113895.18959107
    KURZBESCHREIBUNG
    Durch Kiesabbau entstandener geologischer Aufschluss südlich von Bessungen mit Trockenrasen, Felsgrusfluren, blütenreichen Brach- und Ruderalflächen und dauerhaften Stillgewässern
  • Naturschutzgebiete.14

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.14
    OBJECTID
    14
    NAME
    Wittbachtal bei Himbach
    NATUREG_NR
    1440033
    FLAECHE_HA
    3.552494
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1995-08-25
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1622.90257371
    SHAPE_Area
    35524.94453101
    KURZBESCHREIBUNG
    Reich strukturriertes Feuchtgebiet mit Seggenriedern, Feuchtwiesen, Feuchtrachen, Flachwassertümpeln und dem Wittbach mit einem Geschlossenen Erlensaum in der Gemarkung Himbach der Gemeinde Limeshain im Wetteraukreis im Naturraum Büdinger- Meerholzer H
  • Naturschutzgebiete.15

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.15
    OBJECTID
    15
    NAME
    Schwadelsberg und Seiffertshain bei Marborn
    NATUREG_NR
    1435051
    FLAECHE_HA
    12.11662
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1989-05-30
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2975.69043585
    SHAPE_Area
    121166.20432421
    KURZBESCHREIBUNG
    2 kleinere Naturschutzgebiets-Teilflächen innerhalb eines durch Heckenzüge, Feldgehölze und Lesesteinwälle reich gegliederten Natur- und Landschaftsschutzgebietes am Südosthang des zum Kinzigtal abfallenden Vogelsbergs. Zum einen handelt es sich um
  • Naturschutzgebiete.16

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.16
    OBJECTID
    16
    NAME
    Sinnwiesen von Altengronau
    NATUREG_NR
    1435047
    FLAECHE_HA
    72.509438
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1988-08-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    9033.4547174
    SHAPE_Area
    725094.38604417
    KURZBESCHREIBUNG
    2 Teilflächen in der Talaue der Sinn zwischen der Einmündung der Schmalen Sinn und der bayerischen Landesgrenze im Naturrraum Nördlicher Sandsteinspessart. Mäandrierender Gewässerlauf mit bachbegleiten-den Erlen- und Weidengehölzen, Ufersäumen sow
  • Naturschutzgebiete.17

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.17
    OBJECTID
    17
    NAME
    Viehweide am Barstein
    NATUREG_NR
    1532017
    FLAECHE_HA
    20.476312
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1985-01-15
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2213.4751984
    SHAPE_Area
    204763.11686026
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Viehweide am Barstein ist eine extensiv genutzte, teilweise quellige Viehweide, typisch für den Westerwald mit einem breiten botanischen Artenspektrum Brutbiotop seltener Vogelarten und aus entomologischer Sicht sehr bedeutungsvoll.
  • Naturschutzgebiete.18

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.18
    OBJECTID
    18
    NAME
    Schmittröder Wiesen
    NATUREG_NR
    1434008
    FLAECHE_HA
    22.703569
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1977-06-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2461.4236195
    SHAPE_Area
    227035.69088935
    KURZBESCHREIBUNG
    ausgedehnte Moliniawiesen mit Quellbereichen und trockneren Stellen; Pfeifengras-Streuwiesen
  • Naturschutzgebiete.19

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.19
    OBJECTID
    19
    NAME
    Fuldatal bei Konnefeld
    NATUREG_NR
    1634019
    FLAECHE_HA
    16.834863
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1989-11-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2162.69690676
    SHAPE_Area
    168348.62982342
    KURZBESCHREIBUNG
    Naturnaher Fuldaaltarm, durch Anlage weiterer Wasserflächen geschaffener Lebensraum insbesondere für seltene Vogel- und Amphibienarten. Zusammenhängende Grünlandbereiche der Fuldaaue
  • Naturschutzgebiete.20

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.20
    OBJECTID
    20
    NAME
    Riedwiesen bei Niederursel
    NATUREG_NR
    1412004
    FLAECHE_HA
    20.513553
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-06-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014
    SHAPE_Length
    2497.08975909
    SHAPE_Area
    205135.53420674
    KURZBESCHREIBUNG
    Unbedingt schützenswert aufgrund der Größe und Einmaligkeit im Naturraum (undruchdringliches Dickicht aus Wasserdost, Brennesseln und Weiden in der Mitte einige kleine Tümpel mit Schwimmblatt- und Unterwasservegetation; zwischen und um die Tümpel Sc