Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.171

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.171
    OBJECTID
    171
    NAME
    Forbachsee bei Bebra
    NATUREG_NR
    1632010
    FLAECHE_HA
    22.302428
    KURZBESCHREIBUNG
    In der Zwischenzeit von der Fulda durchströmter ehemaliger Kiessee mit umgebenden Auewald. Reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt insbesondere Brut- und Rastplatz für zahlreiche seltene Vogelarten (Beobachtungsstand).
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1985-12-10
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2215.12551292
    SHAPE_Area
    223024.28216783
  • Naturschutzgebiete.172

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.172
    OBJECTID
    172
    NAME
    Helfholzwiesen bei Erda
    NATUREG_NR
    1532025
    FLAECHE_HA
    24.743197
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Helfholzwiesen bei Erda sind vorwiegend extensiv genutzte Wiesen, feuchte und wechselfeuchte Standorte sowie einige Feuchtwiesenbrachen; aufgestauter Teich im Nordteil; extensiv genutzte Grünlandgesellschaften als Lebensraum zahlreicher seltener und
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1990-12-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 2019
    SHAPE_Length
    4970.5705954
    SHAPE_Area
    247431.97166142
  • Naturschutzgebiete.173

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.173
    OBJECTID
    173
    NAME
    Im Tiefen Ried bei Steinheim
    NATUREG_NR
    1531017
    FLAECHE_HA
    45.028176
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Tiefe Ried bei Steinheim ist ein Feuchtwiesenbereich zwischen Trais-Horloff und Steinheim, im Osten begrenzt von der Bahnlinie Gießen-Gelnhausen, im Süden durch den "Massohl Graben", im Westen durch den "Lehngraben", nördliche Begrenzung ist das N
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1990-12-18
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4400.48612499
    SHAPE_Area
    450281.76368744
  • Naturschutzgebiete.174

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.174
    OBJECTID
    174
    NAME
    Untere Fasanerie von Klein-Auheim
    NATUREG_NR
    1435021
    FLAECHE_HA
    42.025116
    KURZBESCHREIBUNG
    Feuchtgebiet im Bereich einer ehemaligen verlandeten Altarmschlinge des Mains im Naturraum Untermainebene. Talsohle mit kleinem Bach (Hellenbach), Bachauenwald, Eschen-Erlen-Auenwald, Röhrichten und Seggenrieden, (Feucht-)Grünlandflächen mit versch. P
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1981-10-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014, F092_2009
    SHAPE_Length
    4035.43291226
    SHAPE_Area
    420251.16370479
  • Naturschutzgebiete.175

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.175
    OBJECTID
    175
    NAME
    Meißner
    NATUREG_NR
    1636007
    FLAECHE_HA
    932.186647
    KURZBESCHREIBUNG
    Geologisch, botanisch und zoologisch wertvolle Bergkuppe Nordhessens. Naturnahe Wälder, Blockhalden, Bergwiesen und Moore beherbergen eine Vielzahl seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Die einzigartige Bergflora und -fauna hat eine hohe Be
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1989-07-11
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    56887.49372344
    SHAPE_Area
    9321866.47356813
  • Naturschutzgebiete.176

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.176
    OBJECTID
    176
    NAME
    Breitenbachtal bei Michelsrombach
    NATUREG_NR
    1631022
    FLAECHE_HA
    593.020524
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    2000-01-18
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    18009.68749458
    SHAPE_Area
    5930205.23796791
  • Naturschutzgebiete.177

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.177
    OBJECTID
    177
    NAME
    Erbacher Wäldchen
    NATUREG_NR
    1439015
    FLAECHE_HA
    4.774856
    KURZBESCHREIBUNG
    Hartholzauewäldchen mit vorgelagerten Weichholzauestreifen und Spülsaum sowie Stillwasserzonen zw. Leitwerk im Rhein und B 42 südwestlich von Erbach; Ausbereich als Relokt aus der Zeit vor der Kanalisierung und Schiffbarmachung des Rheinstromes als Le
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1985-12-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, F022
    SHAPE_Length
    1261.98337584
    SHAPE_Area
    47748.5568117
  • Naturschutzgebiete.178

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.178
    OBJECTID
    178
    NAME
    Schaeppersee von Rüsselsheim
    NATUREG_NR
    1433013
    FLAECHE_HA
    3.768164
    KURZBESCHREIBUNG
    Ehemalige Sandgrube im Naturraum Untermainebene mit Gehölzen, offenen Sand- und Brachflächen
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1988-12-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    832.64465898
    SHAPE_Area
    37681.63846015
  • Naturschutzgebiete.179

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.179
    OBJECTID
    179
    NAME
    Nachtweide von Patershausen
    NATUREG_NR
    1438012
    FLAECHE_HA
    17.672032
    KURZBESCHREIBUNG
    Verbesserung der zoologischen und botanischen Bedeutung der Teiche, Weiden, Brachen, Hecken, Obstbäume und Waldflächen
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1987-08-18
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2309.46190614
    SHAPE_Area
    176720.3249755
  • Naturschutzgebiete.180

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.180
    OBJECTID
    180
    NAME
    Dombachwiesen von Riedelbach
    NATUREG_NR
    1434015
    FLAECHE_HA
    11.640706
    KURZBESCHREIBUNG
    noch in weiten Teilen typisches Waldwiesental in der Quellregion des Dombaches, Lebensraum für an diese besonderen Standortbedingungen angepassten Pflanzen und Tiere
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1995-03-14
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKSI
    SHAPE_Length
    3914.3435555
    SHAPE_Area
    116407.05814326