Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.21

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.21
    OBJECTID
    21
    NAME
    Kahle Haardt bei Scheid am Edersee
    NATUREG_NR
    1635049
    FLAECHE_HA
    25.331367
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1993-12-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2799.55728429
    SHAPE_Area
    253313.67075978
  • Naturschutzgebiete.22

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.22
    OBJECTID
    22
    NAME
    Schwimmkaute bei Mehlen
    NATUREG_NR
    1635056
    FLAECHE_HA
    9.787944
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1997-12-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1252.72407262
    SHAPE_Area
    97879.44431487
  • Naturschutzgebiete.23

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.23
    OBJECTID
    23
    NAME
    In der Breungeshainer Heide
    NATUREG_NR
    1535004
    FLAECHE_HA
    64.319118
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1974-12-31
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3815.00207111
    SHAPE_Area
    643191.18094577
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Breungeshainer Heide liegt im Hohen Vogelsberg, ca. 1 km nördlich des Taufsteins. 3 besonders schutzwürdige, in ihrer Eigenart gegensätzliche Teilflächen, verbunden durch Fichtenbestände, welche in Laubwald umgewandelt werden sollen: 1. Hochmoor
  • Naturschutzgebiete.24

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.24
    OBJECTID
    24
    NAME
    Oberes Lempetal bei Hombressen
    NATUREG_NR
    1633045
    FLAECHE_HA
    154.468976
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1999-01-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    15607.61324725
    SHAPE_Area
    1544689.76148289
  • Naturschutzgebiete.25

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.25
    OBJECTID
    25
    NAME
    Die Oberweide bei Breungeshain
    NATUREG_NR
    1535041
    FLAECHE_HA
    10.693716
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1995-09-19
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3167.5933599
    SHAPE_Area
    106937.15689994
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Oberweide bei Breungeshain stellt ein Feuchtgebiet in montaner Lage dar. kleinflächiger Wechsel von verschiedenen Pflanzenstandorten: Borstgrasen auf Fels- und Blockschuttflächen mit geringer Bodenbildung; Einsetzende Vermoorung bei verlangsamten A
  • Naturschutzgebiete.26

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.26
    OBJECTID
    26
    NAME
    An der Kühweide bei Steinheim
    NATUREG_NR
    1531016
    FLAECHE_HA
    2.236386
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1990-10-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    685.47449266
    SHAPE_Area
    22363.85804805
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung der Kühweide bei Steinheim ist es, das periodisch überschwemmte Feuchtgebiet mit seinen kleinen Gehölzbestand als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten sowie als wertvolle Ergänzungsfläche der ornithologisch über
  • Naturschutzgebiete.27

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.27
    OBJECTID
    27
    NAME
    Trimberg bei Reichensachsen
    NATUREG_NR
    1636024
    FLAECHE_HA
    63.037756
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1993-12-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4118.3737332
    SHAPE_Area
    630377.56313305
    KURZBESCHREIBUNG
    Edelaubholzreiche Kalkbuchenwälder und artenreiche Feuchtbiotope in ehemliger Tongrube. Teile der Wälder sind aus ehemaliger Niederwladnutzung hervorgegangen. Der Orchideen Buchenwald beherbergt viele seltene und gefährdete Pflanzten und Tierarten. Di
  • Naturschutzgebiete.28

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.28
    OBJECTID
    28
    NAME
    Wacholderheide bei Ahrdt
    NATUREG_NR
    1532006
    FLAECHE_HA
    8.863249
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1976-08-24
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1754.73695516
    SHAPE_Area
    88632.49077871
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Naturschutzgebiet "Wacholderheide am Ahrdt" besteht aus zwei Teilflächen in den Gemarkungsteilen "Auf der Heide" und "Eierbachseite". Zweck der Unterschutzstellung dieses Gebietes ist es, den Rest einer halbnatürlichen Pflanzengesellschaft mit gut
  • Naturschutzgebiete.29

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.29
    OBJECTID
    29
    NAME
    Westerngrund von Neuengronau und Breunings
    NATUREG_NR
    1435018
    FLAECHE_HA
    100.730635
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-11-29
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, OP
    SHAPE_Length
    11960.91491633
    SHAPE_Area
    1007306.3511696
    KURZBESCHREIBUNG
    Etwa 4,5 km langes und durchschnittlich 100 m breites Bachtal mit naturnahem, mäandrierendem Fließgewässer (Westernbach) und verschiedenen Grünlandgesellschaften inkl. deren Brachestadien auf den frischen bis feuchten Standorten in der Talaue sowie W
  • Naturschutzgebiete.30

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.30
    OBJECTID
    30
    NAME
    Teufelsgraben
    NATUREG_NR
    1534004
    FLAECHE_HA
    14.31416
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1979-07-31
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2520.60477489
    SHAPE_Area
    143141.59949527
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Pflanzengesellschaft des Naturschutzgebietes Teufelsgraben ist der Luzulo-Fagetum-Assoziation zuzuordnen. Der bodensaure Buchenwald des tief eingeschnittenen bachdurchflossenen Kerbtälchens weist ein feucht-kühles Kleinklima auf. Dieses ist Ursache