Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.241

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.241
    OBJECTID
    241
    NAME
    Nenkel bei Gudensberg
    NATUREG_NR
    1634020
    FLAECHE_HA
    15.375349
    KURZBESCHREIBUNG
    Mit Eichen-Hainbuchenwald bedeckte Basaltkuppe, reichhaltig strukturierte Randzone mit Gehölzen und Resten von Halbtrockenrasen #
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1989-11-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1475.16191426
    SHAPE_Area
    153753.48768701
  • Naturschutzgebiete.242

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.242
    OBJECTID
    242
    NAME
    Obermannslache bei Froschhausen
    NATUREG_NR
    1438023
    FLAECHE_HA
    20.823476
    KURZBESCHREIBUNG
    Schutz- und Pflegeziel ist die Extensivierung der Grünlandnutzung; Erhaltung bestehender Kleingewässer und Überführung nicht standortgerechter Bestände in die potenziell natürliche Waldvegetation. Das Gebiet besitzt wichtige Vernetzungsfunktion mit
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1995-04-04
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2492.86635976
    SHAPE_Area
    208234.75791135
  • Naturschutzgebiete.243

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.243
    OBJECTID
    243
    NAME
    Heidberg bei Sickendorf
    NATUREG_NR
    1535044
    FLAECHE_HA
    24.874294
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Heidberg bei Sickendorf ist ein kulturhistorisch, landschaftsästhetisch und ökologisch bedeutsamer Landschaftsteil. Vorrangiges Schutzziel ist die Erhaltung und Regeneration der artenreichen Basaltmagerrasen und anderer für Magerstandorte typische
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1996-11-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2790.88771288
    SHAPE_Area
    248742.93805173
  • Naturschutzgebiete.244

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.244
    OBJECTID
    244
    NAME
    Langenberger Hute bei Breitenbach
    NATUREG_NR
    1633034
    FLAECHE_HA
    13.998272
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1992-12-15
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2384.32627055
    SHAPE_Area
    139982.72429024
  • Naturschutzgebiete.245

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.245
    OBJECTID
    245
    NAME
    Hölle und Weinberg von Kressenbach
    NATUREG_NR
    1435057
    FLAECHE_HA
    20.593806
    KURZBESCHREIBUNG
    Ehemals als Weinberg und zur Schafhute genutztes Kalkmagerrasengebiet im Naturrraum Unterer Vogels-berg mit markanten Muschelkalkhängen, Blockschutthalden, Halbtrockenrasen, Gehölzen und Kalkbuchen-wäldern. Bedeutsam sind die Enzian-Schillergrasrasen
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1989-12-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4088.07671469
    SHAPE_Area
    205938.05993997
  • Naturschutzgebiete.246

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.246
    OBJECTID
    246
    NAME
    Ulfewiesen bei Weiterode
    NATUREG_NR
    1632028
    FLAECHE_HA
    32.148098
    KURZBESCHREIBUNG
    Bachlauf der Ulfe mit Gehölzsäumen und umliegenden Auenbereich. Mosaik von zumeist extensiv genutzten feuchten bis wechselfeuchten Grünlandstandorten, Brachflächen, Röhrichten, Hochstaudenfluren und Großseggenriedern. Offene Wasserflächen.
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1996-01-02
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3131.45210254
    SHAPE_Area
    321480.98423369
  • Naturschutzgebiete.247

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.247
    OBJECTID
    247
    NAME
    Diebskeller und Nebeler Hintersprung
    NATUREG_NR
    1534035
    FLAECHE_HA
    48.721016
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Naturschutzgebiet Diebskeller und Nebeler Hintersprung erfüllt im Biotopverbund Burgwald durch seine Lage zwischen den benachbarten, ähnlich gearteten Talgründen wie auch Altholzbeständen wichtige Vernetzungsfunktionen. Durch Gebietserweiterungen
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    2021-03-16
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS, Forst Abt, RH-W
    SHAPE_Length
    16432.98845069
    SHAPE_Area
    487210.16559955
  • Naturschutzgebiete.248

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.248
    OBJECTID
    248
    NAME
    Langer Grund bei Schönstadt
    NATUREG_NR
    1534019
    FLAECHE_HA
    49.611515
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Lange Grund bei Schönstadt ist der Talgrund des "Schwarzen Wassers" auf einer Länge von 4,2 km.
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    2021-03-16
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS, Forst Abt
    SHAPE_Length
    11201.6160238
    SHAPE_Area
    496115.15187836
  • Naturschutzgebiete.249

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.249
    OBJECTID
    249
    NAME
    Bleidenberg bei Niederbrechen
    NATUREG_NR
    1533024
    FLAECHE_HA
    7.298865
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Bleidenberg bei Niederbrechen ist ein Landschaftsmosaik aus Schafschwingel-Mauerpfeffer-Sandrasen, Glatthafer-wiesen, Streuobstbeständen, Heckenstrukturen und Feldgehölzen.
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1995-03-14
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1341.50549205
    SHAPE_Area
    72988.65380993
  • Naturschutzgebiete.250

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.250
    OBJECTID
    250
    NAME
    Bruchwiesen bei Salz
    NATUREG_NR
    1535025
    FLAECHE_HA
    21.215244
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Bruchwiesen bei Salz sind das größtes und besterhaltenes Quellgebiet im östlichen Hohen Vogelsberg, überregionale Bedeutung aus hydrologischer und floristisch-faunistischer Sicht. Neben dem naturnahen, bachbegleitenden Hainmieren-Erlenwald bewirk
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1992-03-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3050.69601746
    SHAPE_Area
    212152.43937642