Im Jossatal gelegener, durch Auewald (in Entwicklung), Hochstauden, Großseggenriedern, Feuchtwiesen und Gewässern geprägter Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten, insb. Amphibien und Heuschrecken.
Artenreichen Traubeneichen-Hainbuchenwald an einem Südhang an der Werra. Aus ehemaliger Niederwaldnutzung enstanden. Der Wald grenzt direkt an die Werra mit einzelnen Schilfflächen und Staudenfluren.
Zweck der Unterschutzstellung ist es, das kleinräumige Mosaik verschiedener Lebensräume in einem naturnahen Zustand zu erhalten.
Schutzgrund botanisch, ornithilogisch und entomologisch
Feuchtigkeitsgeprägtes Tal des Erbach-Grabens im Naturraum Vorderer Odenwald mit Feuchtwiesen, ausge-dehnten Röhrichtbeständen, Seggenriedern, Gebüschen, Streuobst- und Waldbeständen
Das NSG "Schelder Wald" befindet sich nordöstlich von Oberscheld und dient der rechtlichen Sicherung des hier befindlichen Staatswaldes, der im Rahmen eines Naturwaldprojekts vom Land Hessen als Waldkernfläche deklariert worden ist. Durch den hier gelt