Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.291

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.291
    OBJECTID
    291
    NAME
    Krämersgrund/Konventswiesen
    NATUREG_NR
    1534021
    FLAECHE_HA
    12.621307
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Krämersgrund/Konventswiesen beherbergt einen Biotopkomplex bestehend aus einem ehemals als Feuerlöschteich angelegten Flachwasserteich, einem naturnahen Erlen-Birken-Bruch, Flachmoorbereichen, extensiv genutzten Naß- und Feuchtwiesen, einem kleine
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    2019-06-04
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK/Forstabteilung
    SHAPE_Length
    3296.67318472
    SHAPE_Area
    126213.06469024
  • Naturschutzgebiete.292

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.292
    OBJECTID
    292
    NAME
    Ederaue bei Hatzfeld
    NATUREG_NR
    1635050
    FLAECHE_HA
    12.133944
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1993-12-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2023.84909336
    SHAPE_Area
    121339.44170207
  • Naturschutzgebiete.293

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.293
    OBJECTID
    293
    NAME
    Basaltsteinbruch von Heegheim
    NATUREG_NR
    1440016
    FLAECHE_HA
    6.081219
    KURZBESCHREIBUNG
    ehemalier Steinbruch als Lebensraum für Amphibien und wassergebundene Pflanzen in der Gemarkung Heegheim der Gemeinde Altenstadt im Wetteraukreis; Brut-, Rast- und Nahrungsareal für eine Vielzahl estandsgefährdeter Vogelarten.
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1984-11-27
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    1020.03145847
    SHAPE_Area
    60812.19440912
  • Naturschutzgebiete.294

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.294
    OBJECTID
    294
    NAME
    Pfungstädter Moor
    NATUREG_NR
    1432003
    FLAECHE_HA
    100.562096
    KURZBESCHREIBUNG
    Flussschlinge des Altneckars mit sehr gut erhaltenem Prallhang und Resten eines Moores sowie einem Erlenbruch. Von geomorphologischer Bedeutung ist das enge Zusammnerücken und die schroffe Gegensätzlichkeit einer Moorlandschaft und eines trockenen Sand
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1984-06-19
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS
    SHAPE_Length
    7868.37179442
    SHAPE_Area
    1005620.96172326
  • Naturschutzgebiete.295

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.295
    OBJECTID
    295
    NAME
    Am Kleewoog von Gräfenhausen
    NATUREG_NR
    1432012
    FLAECHE_HA
    20.212769
    KURZBESCHREIBUNG
    Durch Kiesabbau entstandene Wasserfläche und Umgebung aus Trockenbiotopen und Kiefern-Eichenmischwald
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1985-12-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2261.13377624
    SHAPE_Area
    202127.6909889
  • Naturschutzgebiete.296

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.296
    OBJECTID
    296
    NAME
    Hirzstein
    NATUREG_NR
    1611001
    FLAECHE_HA
    27.251316
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1979-05-08
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2581.6775463
    SHAPE_Area
    272513.15693285
  • Naturschutzgebiete.297

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.297
    OBJECTID
    297
    NAME
    Schwelteich von Echzell
    NATUREG_NR
    1440025
    FLAECHE_HA
    9.275583
    KURZBESCHREIBUNG
    Teich mit überrregionaler Bedeutung als Limikolenrastplatz und regionaler Bedeutung als Brutgebiet wassergebundener Vogelarten und Laichgewässer seltener Amphibienarten in der Gemeinde Echzell in der Wetterau in der Horloffniederung des Naturraumes Wet
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1991-09-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK 0209, F092
    SHAPE_Length
    2820.78412193
    SHAPE_Area
    92755.83125219
  • Naturschutzgebiete.298

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.298
    OBJECTID
    298
    NAME
    Brackenbruch bei Hergershausen
    NATUREG_NR
    1432026
    FLAECHE_HA
    51.836129
    KURZBESCHREIBUNG
    Durch regelmäßige Überflutungen geprägter Auenbereich im Naturraum Untermainebene mit einem Komplex unterschiedlicher Gewässertypen, dem Mosaik aus extensiv genutztem Feuchtgrünland und Feuchtbrachen sowie unmittelbar angrenzenden, zum Teil der Suk
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1999-11-16
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, Luftb
    SHAPE_Length
    3365.27561024
    SHAPE_Area
    518361.2919234
  • Naturschutzgebiete.299

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.299
    OBJECTID
    299
    NAME
    Lückebachaue
    NATUREG_NR
    1531033
    FLAECHE_HA
    39.04163
    KURZBESCHREIBUNG
    Die renaturierte Aue des Lückebaches besteht aus Fließgewässern, Frisch- und Feuchtgrünland, Feucht- und Nassbrachen, Röhrichten und Großseggenrieden. Die Lückebachaue hat eine besondere Bedeutung als Brutgebiet für eine artenreiche Avifauna.
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    2020-12-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 2016
    SHAPE_Length
    3581.63714614
    SHAPE_Area
    390416.30340219
  • Naturschutzgebiete.300

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.300
    OBJECTID
    300
    NAME
    Möttbachtal bei Weilmünster
    NATUREG_NR
    1533018
    FLAECHE_HA
    17.641194
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, das Möttbachtal bei Weilmünster als noch weitgehend naturnahes Waldwiesental mit dem Möttbach und seiner bachbegleitenden Vegetation und die daran angrenzenden Waldwiesen unterschiedlicher Feuchtigkeitsstufen als
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1988-12-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    5575.84043599
    SHAPE_Area
    176411.94407748