Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.311

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.311
    OBJECTID
    311
    NAME
    Schmerbachtal von Fürth und Hammelbach
    NATUREG_NR
    1431017
    FLAECHE_HA
    4.31382
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1990-10-02
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2494.87337691
    SHAPE_Area
    43138.20383579
  • Naturschutzgebiete.312

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.312
    OBJECTID
    312
    NAME
    Graburg
    NATUREG_NR
    1636003
    FLAECHE_HA
    336.161143
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1988-11-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    9870.32173648
    SHAPE_Area
    3361611.4248699
    KURZBESCHREIBUNG
    Bewaldete Kalkkuppe mit strukturreichen Buchenwäldern, Felsfluren, Magerrasen und Block- und Hangschuttwäldern. Das Gebiet ist mit den Bergstürzen sowohl geologisch als auch botanisch und ornithologisch wertvoll.
  • Naturschutzgebiete.313

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.313
    OBJECTID
    313
    NAME
    Stellberg bei Wolferts
    NATUREG_NR
    1631016
    FLAECHE_HA
    19.825639
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1986-04-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1840.90951485
    SHAPE_Area
    198256.39266476
    KURZBESCHREIBUNG
    Kernzone des Biosphärenreservates Rhön
  • Naturschutzgebiete.314

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.314
    OBJECTID
    314
    NAME
    Die Teichwiesen bei Heskem
    NATUREG_NR
    1534017
    FLAECHE_HA
    16.235091
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1987-12-29
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2044.32246229
    SHAPE_Area
    162350.9132503
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Teichwiesen bei Heskem umfassen eine Feuchtsenke im Bereich des Zusammenflußes zweier Bäche mit Entwässerung in die Zwester-Ohm. Die im senkenreichen Naturraum des Amöneburger Beckens früher häufigen Feuchtländereien sind mit den Intensivierun
  • Naturschutzgebiete.315

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.315
    OBJECTID
    315
    NAME
    Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim
    NATUREG_NR
    1431004
    FLAECHE_HA
    91.805688
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1989-11-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4346.03005058
    SHAPE_Area
    918056.8996973
    KURZBESCHREIBUNG
    Ehemaliges Tonabbaugelände im Bereich einer verlandeten Altneckarschlinge des Naturraumes Hessische Rheinebene mit Flachwasserabschnitten, Waldbeständen, Gebüschen, Grünlandflächen, Röhrichten, Hoch-staudenfluren und Großseggenriedern
  • Naturschutzgebiete.316

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.316
    OBJECTID
    316
    NAME
    Wieragrund
    NATUREG_NR
    1634003
    FLAECHE_HA
    72.278193
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1978-10-31
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    7373.62184139
    SHAPE_Area
    722781.92830045
    KURZBESCHREIBUNG
    naturnaher Mittelgebirgsbach mit angrenzenden Biotopkomplexen: Rispen-Seggenried, Feuchtwiesen, Laubwald, Niedermoor
  • Naturschutzgebiete.317

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.317
    OBJECTID
    317
    NAME
    Eschbachtal bei Wehen
    NATUREG_NR
    1439039
    FLAECHE_HA
    11.645493
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1999-01-12
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2138.03196365
    SHAPE_Area
    116454.9241363
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, die Feucht- und Nasswiesen mit Binsen-, Simsen- und Seggenbeständen, Mädesüßfluren, Borstgrasrasenfragmenten, artereichen Pfeifengrasgesellschaften, Gehölzsäumen, Gehölzgruppen und Reste von Auen- und Sumpfwä
  • Naturschutzgebiete.318

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.318
    OBJECTID
    318
    NAME
    Steimelskopf bei Arfurt
    NATUREG_NR
    1533022
    FLAECHE_HA
    13.957318
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1994-10-04
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2001.68505837
    SHAPE_Area
    139573.18135538
  • Naturschutzgebiete.319

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.319
    OBJECTID
    319
    NAME
    Stirnberg bei Wüstensachsen
    NATUREG_NR
    1631035
    FLAECHE_HA
    139.455427
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1997-12-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    6996.0719087
    SHAPE_Area
    1394554.26760605
    KURZBESCHREIBUNG
    Kernzone des Biosphärenreservates Rhön
  • Naturschutzgebiete.320

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.320
    OBJECTID
    320
    NAME
    An der Brachehöll bei Niedereisenhausen
    NATUREG_NR
    1534007
    FLAECHE_HA
    4.078728
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1984-08-14
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1328.43414453
    SHAPE_Area
    40787.28273582
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Brachehöll bei Niedereisenhausen enthält zum Komplex der Borstengrasheiden gehörende Pflanzengesellschaften. Das äußere Bild der Heide wird von ausgedehnten Wacholderbeständen bestimmt, die den Rest einer aus bodensauren Eichen-Buchenwald hervo