Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.351

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.351
    OBJECTID
    351
    NAME
    Weidenau von Hirschhorn
    NATUREG_NR
    1431009
    FLAECHE_HA
    10.675371
    KURZBESCHREIBUNG
    Naturnaher Abschnitt der Neckarlandschaft im Naturraum Sandsteinodenwald mit einem Gleit- und einem Prallhang des Neckars, Wald- und Grünlandfächen, Streuobst- sowie Schilfbeständen und Äckern
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-09-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3508.08509251
    SHAPE_Area
    106753.71088581
  • Naturschutzgebiete.352

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.352
    OBJECTID
    352
    NAME
    Steinkaute bei Holzheim
    NATUREG_NR
    1531031
    FLAECHE_HA
    15.847215
    KURZBESCHREIBUNG
    Ehemaliges Steinbruchgelände, bestehend aus einem vielgestaltigen Lebensraummosaik aus Still- und Kleingewässern, Pionierwäldern, Gehölzen, Basaltschutthalden, Therophytenfluren, Fließgewässern, Röhrichten und Grünland frischer bis nasser Standor
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    2015-08-11
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2344.61095278
    SHAPE_Area
    158472.15393504
  • Naturschutzgebiete.353

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.353
    OBJECTID
    353
    NAME
    In der Teisebach bei Anzefahr
    NATUREG_NR
    1534020
    FLAECHE_HA
    12.251035
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Naturschutzgebiet "In der Teisbach bei Anzefahr" liegt zwischen Betziesdorf und Anzefahr. Es liegt in einem Dreieck, welches von der B62 und der Bundesbahnstrecke Kirchhain-Marburg gebildet wird. Das Gebiet wird von mehreren ganzjährig wasserführen
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1988-08-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1678.93881433
    SHAPE_Area
    122510.34625344
  • Naturschutzgebiete.354

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.354
    OBJECTID
    354
    NAME
    Alte Fulda bei Blankenheim
    NATUREG_NR
    1632004
    FLAECHE_HA
    23.621695
    KURZBESCHREIBUNG
    Wertvolles Fuldaaltwasser mit reichhaltiger Pflanzenwelt und Weidengalerieauwald in der Fuldaniederung, umgeben von Grünland. Wertvolles Brut- und Rastgebiet für zahlreiche bedrohte Vogelarten.
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1981-12-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, Luftbild
    SHAPE_Length
    2665.02915595
    SHAPE_Area
    236216.94821328
  • Naturschutzgebiete.355

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.355
    OBJECTID
    355
    NAME
    Runkeler Laach
    NATUREG_NR
    1533007
    FLAECHE_HA
    13.450284
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Runkeler Laach ist ein langgestreckte, bewaldete Hangfläche am Prallufer der Lahn, westlich von Runkel; Artenreichtum der Farnflora (Rote Liste: Lanzen-Schildfarn, Hirschzunge) sowie bemerkenswerte Blütenpflanzen; Klein-Tierwelt wie Schließmund- u
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1978-11-14
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3236.23437407
    SHAPE_Area
    134502.84522341
  • Naturschutzgebiete.356

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.356
    OBJECTID
    356
    NAME
    Der Bunte Berg bei Eberschütz
    NATUREG_NR
    1633043
    FLAECHE_HA
    31.666875
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1996-12-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3844.66082406
    SHAPE_Area
    316668.74944487
  • Naturschutzgebiete.357

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.357
    OBJECTID
    357
    NAME
    Wirtswiesen bei Lich
    NATUREG_NR
    1531029
    FLAECHE_HA
    56.210831
    KURZBESCHREIBUNG
    Das NSG "Wirtswiesen bei Lich" umfasst einen Ausschnitt aus der Wetterniederung bei Lich. Artenreiches Auengrünland, feuchte Hochstaudenfluren und diverse Stillgewässerbiozönosen bilden den Grundstein für die ornithologische Bedeutung des Gebietes al
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1998-10-06
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4294.8509755
    SHAPE_Area
    562108.31206506
  • Naturschutzgebiete.358

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.358
    OBJECTID
    358
    NAME
    Lahnknie bei Michelbach
    NATUREG_NR
    1534026
    FLAECHE_HA
    37.838035
    KURZBESCHREIBUNG
    Kernstück des Gebietes Lahnknie bei Michelbach ist ein ca. 2,8 km langer Fließgewässerabschnitt der Lahn mit angrenzenden Uferbereichen. Dazu kommen Unterlauf und Mündungsbereich des Michelbaches, ein Teil des Grubenbaches mit Quellbereichen, Feuchtw
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1991-10-15
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    8789.22302948
    SHAPE_Area
    378380.34596625
  • Naturschutzgebiete.359

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.359
    OBJECTID
    359
    NAME
    Werraaltarm und Werraaue bei Albungen
    NATUREG_NR
    1636020
    FLAECHE_HA
    25.99918
    KURZBESCHREIBUNG
    Altarm der Werra und Abgrabungsgewässer. Der Altarm als auch der Kiesse haben keinen Anschluß an die Werra. Im Bereich des Altarmes finden sich alle Stadien der Sukzession und Verlandung von Röhrichtbereichen bis zu Wald. Im Bereich der Kiesgrube wird
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1995-06-06
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2249.0565594
    SHAPE_Area
    259991.80201915
  • Naturschutzgebiete.360

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.360
    OBJECTID
    360
    NAME
    Burgberg und Weiherwiesen von Adolfseck
    NATUREG_NR
    1439013
    FLAECHE_HA
    4.33089
    KURZBESCHREIBUNG
    Feuchtgebiet, einem ehemaliger Aarstau, die Weiherwiesen, Burgberg mit Durgruine und dem Gebück, einem mit Laubholzarten bestockten Steilhang zu den Weiherwiesen. Lebensraum für zum Teil bestandsgefährdete Tier- und Pflanzenarten, von hoher ornitholog
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1985-11-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    1253.97272458
    SHAPE_Area
    43308.89885708