Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.511

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.511
    OBJECTID
    511
    NAME
    Im Wehr bei Breidenstein
    NATUREG_NR
    1534030
    FLAECHE_HA
    14.154167
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Wehr bei Breidenstein wurde ursprünglich als reine Hochwasserschutzmaßnahme geplant. Im Interesse der Naherholung und zur Niedrigwasseranreicherung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung wurde zusätzlich ein Grundwassersee von rund 18 ha gepla
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1994-10-04
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1670.91566106
    SHAPE_Area
    141541.67363322
  • Naturschutzgebiete.512

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.512
    OBJECTID
    512
    NAME
    Steinkopf
    NATUREG_NR
    1631036
    FLAECHE_HA
    25.693078
    KURZBESCHREIBUNG
    Kernzone des Biosphärenreservates Rhön
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1997-12-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2696.95039642
    SHAPE_Area
    256930.78425001
  • Naturschutzgebiete.513

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.513
    OBJECTID
    513
    NAME
    Silberbach, Schwarzbach und Fürstenwiese bei Wehen
    NATUREG_NR
    1439016
    FLAECHE_HA
    48.250711
    KURZBESCHREIBUNG
    Oberläufe des Silber- und des Schwarzbaches mit deren Quellwiesen und die sogenannte Fürstenwiese mit dem dort entspringenden Bach als Lebensraum zum Teil bestandsgefährdeter Tier- und Pflanzenarten
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1985-12-24
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    11670.42832807
    SHAPE_Area
    482507.1069937
  • Naturschutzgebiete.514

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.514
    OBJECTID
    514
    NAME
    Märzgrund bei Ulmbach
    NATUREG_NR
    1435084
    FLAECHE_HA
    34.381565
    KURZBESCHREIBUNG
    Vom Oberlauf des Ulmbaches durchzogenes, in zwei Schutzzonen gegliedertes Günlandgebiet im Naturraum südlicher unterer Vogelsberg mit Ufergehölzen, Pflanzengesellschaften der Feucht- und Nasswiesen wie Kohldistel- und Pfeifengraswiesen einschließlich
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1997-05-27
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS
    SHAPE_Length
    3395.81999583
    SHAPE_Area
    343815.64141488
  • Naturschutzgebiete.515

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.515
    OBJECTID
    515
    NAME
    Hochbruch von Hausen
    NATUREG_NR
    1438003
    FLAECHE_HA
    111.169546
    KURZBESCHREIBUNG
    Weitgehend ungestörter Erlenbruchwald mit angrenzenden Wirtschaftswaldflächen und Feuchtwiesen am Verkehrsknoten "Tannenmühle" bei Hanau im Naturraum Östliche Untermainebene. Im Kreis Offenbach einziges Vorkommen des Märzenbrechers; daneben bestands
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1978-01-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014, F092_2009
    SHAPE_Length
    4144.57701393
    SHAPE_Area
    1111695.45476914
  • Naturschutzgebiete.516

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.516
    OBJECTID
    516
    NAME
    Waizenberg bei Hohenzell
    NATUREG_NR
    1435038
    FLAECHE_HA
    22.979029
    KURZBESCHREIBUNG
    Überwiegend bewaldeter, flach abfallender Bergrücken aus Muschelkalk mit artenreichen Kalkmagerrasen (Enzian-Schillergrasrasen) im Naturraum Schlüchterner Becken. Durch kleinräumig wechselnde Boden- und Feuchteverhältnisse reich differenziertes Vege
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1994-12-27
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, OP
    SHAPE_Length
    2669.37239067
    SHAPE_Area
    229790.29061753
  • Naturschutzgebiete.517

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.517
    OBJECTID
    517
    NAME
    In der Bellersdorfer Tränk
    NATUREG_NR
    1532019
    FLAECHE_HA
    24.383836
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Bellersdorfer Tränk wird zum Naturschutzgebiet erklärt. Zweck der Unterschutzstellung ist es, diese extensiv genutzten Mähwiesen mit teils feuchten und anmoorigen Bereichen als Standort einer Vielzahl seltener und teilweise vom Aussterben bedrohte
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1985-12-10
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2833.2909654
    SHAPE_Area
    243838.36199137
  • Naturschutzgebiete.518

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.518
    OBJECTID
    518
    NAME
    Koppe
    NATUREG_NR
    1532004
    FLAECHE_HA
    23.331126
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Koppe ist ein Basaltdurchbruch umgeben von devonischen Schiefern im NW auf geringer Breite Tonschiefer und Grauwacke; ehemaliger Steinbruch am Gipfel weist ausgeprägte Basaltsäulen auf (Anregung als ND 1906); Flora: überregionaler bzw. seltener Pf
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1976-09-14
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1960.05895866
    SHAPE_Area
    233311.25800439
  • Naturschutzgebiete.519

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.519
    OBJECTID
    519
    NAME
    Wälder um Wanfried
    NATUREG_NR
    1636038
    FLAECHE_HA
    921.273153
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    2023-03-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, Waldabt, Koord
    SHAPE_Length
    44201.90915582
    SHAPE_Area
    9212731.52645509
  • Naturschutzgebiete.520

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.520
    OBJECTID
    520
    NAME
    Autal bei Bad Orb
    NATUREG_NR
    1435035
    FLAECHE_HA
    13.554803
    KURZBESCHREIBUNG
    Ausschnitt der Talaue des Orbbaches mit naturnah mäandrierendem Bachlauf, Ufergehölzen, Röhrichten, Seggenrieden und Feuchtbrachen im Naturraum nördlicher Sandsteinspessart. Ehemalige Wässerwiesenwirt-schaft. Pflegeziel ist die Wiederherstellung bra
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1992-02-11
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK 0309
    SHAPE_Length
    2257.52763216
    SHAPE_Area
    135548.02972504