Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.591

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.591
    OBJECTID
    591
    NAME
    Sommerberg bei Frauenstein
    NATUREG_NR
    1414005
    FLAECHE_HA
    26.001084
    KURZBESCHREIBUNG
    Schutzziel ist die auf Extensivierung angelegte Fortführung der Wiesen und Weidennutzung, die Erhaltung der Streuobstbestände und die Begünstigung einer ungestörten Entwicklung des bewaldeten Teils der Erlenbachaue. Für die NSG-Pflege ist der Landra
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1992-12-29
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    4677.33677719
    SHAPE_Area
    260010.83984073
  • Naturschutzgebiete.592

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.592
    OBJECTID
    592
    NAME
    Hengster bei Weiskirchen
    NATUREG_NR
    1438002
    FLAECHE_HA
    8.274169
    KURZBESCHREIBUNG
    Ehemaligesa Flachmoor mit trockengefallenen Erlen-Birken-Bruch mit Weiden-Faulbaum-Gebüsch am Rande; Schutz vor Eingriffen auf seltenen Pflanzenarten trotz Verarmung an Arten seit Ende der dreißiger Jahren (verstärkte Austrocknung des sumpfig-moorigen
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-09-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1683.57303435
    SHAPE_Area
    82741.68773662
  • Naturschutzgebiete.593

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.593
    OBJECTID
    593
    NAME
    Breiter Berg bei Haselstein
    NATUREG_NR
    1631033
    FLAECHE_HA
    182.097579
    KURZBESCHREIBUNG
    Teilweise Kernzone des Biosphärenreservates Rhön
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1997-12-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    9558.52836968
    SHAPE_Area
    1820975.78661664
  • Naturschutzgebiete.594

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.594
    OBJECTID
    594
    NAME
    Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel
    NATUREG_NR
    1633027
    FLAECHE_HA
    40.670923
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1990-12-11
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    6421.75665857
    SHAPE_Area
    406709.23157338
  • Naturschutzgebiete.595

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.595
    OBJECTID
    595
    NAME
    Ochsenberg und Knottenberg von Fischbach
    NATUREG_NR
    1439019
    FLAECHE_HA
    14.318471
    KURZBESCHREIBUNG
    durch unterschioedliche Sukzessioinsstadien geprägte ehemalige Hutungsflächen als LEbensraum seltener und in ihrem Bestand bedrohter Tierarten und als Standtort artenreiher seltener Pflanzengesellschaften
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1988-12-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    3476.22898891
    SHAPE_Area
    143184.70706452
  • Naturschutzgebiete.596

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.596
    OBJECTID
    596
    NAME
    Iberg bei Markershausen
    NATUREG_NR
    1636016
    FLAECHE_HA
    28.351146
    KURZBESCHREIBUNG
    Kalkmagerrasen und kleinere Kalkfelsfluren an einem Südwesthang. Oberhalb schließt sich ein Kalkbuchenwald an. Das Gebiet ist kleinräumig strukturiert und bietet einer Vielzahl seltener und gefährdeter Arten Lebensraum.
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1988-08-09
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4891.74663649
    SHAPE_Area
    283511.45966521
  • Naturschutzgebiete.597

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.597
    OBJECTID
    597
    NAME
    Silzwiesen von Darmstadt-Arheilgen
    NATUREG_NR
    1411002
    FLAECHE_HA
    65.590935
    KURZBESCHREIBUNG
    Feuchtwiesen mit angrenzender Erlenmischwaldgesellschaft nordöstlich von Darmstadt; Im Auebereich - mineralsotoffarm; Podsole im Bereich der tertiären Sande - wechseltrockene, schwach bis strärker podsolige, pseudovergleyte Parabraunerden Im Bereich d
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1978-03-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    4610.77295484
    SHAPE_Area
    655909.35043154
  • Naturschutzgebiete.598

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.598
    OBJECTID
    598
    NAME
    Weseraltarm bei Gieselwerder
    NATUREG_NR
    1633020
    FLAECHE_HA
    6.447721
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1989-09-04
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1388.59803138
    SHAPE_Area
    64477.21262138
  • Naturschutzgebiete.599

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.599
    OBJECTID
    599
    NAME
    Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt
    NATUREG_NR
    1411013
    FLAECHE_HA
    69.487366
    KURZBESCHREIBUNG
    Ausgedehntes Kalk-Flugsand-Dünengebiet im 'Pfungstadt-Griesheimer Sand' mit subkontinental/submediterranen Sand-Trockenrasen- und Pionierrasen mit teilweisem Reliktcharakter
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1996-03-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS, F022, OP
    SHAPE_Length
    4553.29744299
    SHAPE_Area
    694873.6611
  • Naturschutzgebiete.600

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.600
    OBJECTID
    600
    NAME
    Braubachtal bei Hornau
    NATUREG_NR
    1436019
    FLAECHE_HA
    3.597123
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, das Braubachtal mit seinen artenreichen Glatthaferwiesen, Waldsimsenwiesen, Seggenriedern, Waldsaum- und Gehölzstrukturen und dem Erlensaum des Baches sowie seiner Lebensraumfunktion für gefährdete Tierarten als t
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    2000-07-19
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 10-2017
    SHAPE_Length
    1006.4231107
    SHAPE_Area
    35971.2315535