Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.601

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.601
    OBJECTID
    601
    NAME
    Nüsttal bei Mackenzell
    NATUREG_NR
    1631021
    FLAECHE_HA
    13.271558
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1988-12-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2155.78879616
    SHAPE_Area
    132715.57511392
  • Naturschutzgebiete.602

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.602
    OBJECTID
    602
    NAME
    Ermschwerder Heegen
    NATUREG_NR
    1636013
    FLAECHE_HA
    37.539982
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1985-12-24
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3070.93150336
    SHAPE_Area
    375399.82054976
    KURZBESCHREIBUNG
    Sumpffläche in der Werraaue bei Ermschwerd. Das von Hangwasser gespeiste Feuchtgebiet ist Lebensraum vieler seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Nördlich angrenzend befindet sich ein artenreichen Laubholzaltbestand mit einer augeprägten
  • Naturschutzgebiete.603

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.603
    OBJECTID
    603
    NAME
    Eberstein
    NATUREG_NR
    1531001
    FLAECHE_HA
    3.220123
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1957-10-27
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    866.0100207
    SHAPE_Area
    32201.23432105
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Eberstein ist der Südhang eines Bergrückens, ca. 40m über der Talsohle des Strupbaches im Süden und der des Dünsberggrundes im Osten stark zerkrusteter Kalkstein (Devon). Flora: Erhaltung der verschiedenen Varianten der vorkommenden Blockwaldges
  • Naturschutzgebiete.604

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.604
    OBJECTID
    604
    NAME
    Hoher Berg bei Lettgenbrunn
    NATUREG_NR
    1435029
    FLAECHE_HA
    31.164544
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-02-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 10-2017, TK25c
    SHAPE_Length
    2150.65237351
    SHAPE_Area
    311645.43676786
    KURZBESCHREIBUNG
    Basaltkegel mit aufgelassenem Basaltsteinbruch im Naturraum Nördlicher Sandsteinspessart mit Quellhorizonten, naturnahen Waldmeister-Buchenwaldbeständen und einem kleinen Erlensumpfwald. Der Hohe Berg ist mit 521 m ü. NN eine der höchsten Erhebungen
  • Naturschutzgebiete.605

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.605
    OBJECTID
    605
    NAME
    Horaser Wiesen
    NATUREG_NR
    1631031
    FLAECHE_HA
    55.709409
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1995-08-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4355.48485499
    SHAPE_Area
    557094.08894179
  • Naturschutzgebiete.606

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.606
    OBJECTID
    606
    NAME
    Ederseeufer bei Herzhausen
    NATUREG_NR
    1635023
    FLAECHE_HA
    28.842946
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1985-12-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2572.43660276
    SHAPE_Area
    288429.45518036
  • Naturschutzgebiete.607

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.607
    OBJECTID
    607
    NAME
    Am Bubenrain bei Waldensberg
    NATUREG_NR
    1435052
    FLAECHE_HA
    14.474296
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1989-08-15
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2214.6292922
    SHAPE_Area
    144742.95783083
    KURZBESCHREIBUNG
    Feuchtwiesenareal im Grenzbereich der Naturräume Büdinger Wald und Südlicher Unterer Vogelsberg in 335-360 m ü. NN mit Feuchtwiesenresten, Hochstaudenfluren, kleinflächigen Kleinseggenrasen, kleinen Feucht-waldbeständen sowie Brachen, Weidengebüsc
  • Naturschutzgebiete.608

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.608
    OBJECTID
    608
    NAME
    Mühlwiesen bei Nieder-Moos
    NATUREG_NR
    1535024
    FLAECHE_HA
    4.014902
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1992-03-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    908.36353113
    SHAPE_Area
    40149.02230503
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Mühlwiesen bei Nieder-Moos sind ein zsammenhängendes Nass- und Feuchtbrachenareal (mit angrenzender extensiver Wiesennutzung sowie Forst- und Wasserflächen). Herausragende Schutzgründe sind das Auftreten der Rasensegge (Carex caespitora) und das
  • Naturschutzgebiete.609

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.609
    OBJECTID
    609
    NAME
    Breite Heide bei Hatzfeld
    NATUREG_NR
    1635048
    FLAECHE_HA
    17.532728
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1993-12-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1978.02933656
    SHAPE_Area
    175327.28039139
  • Naturschutzgebiete.610

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.610
    OBJECTID
    610
    NAME
    Reichenbacher Kalkberge
    NATUREG_NR
    1636031
    FLAECHE_HA
    150.249446
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1997-01-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    10749.63519196
    SHAPE_Area
    1502494.45148347
    KURZBESCHREIBUNG
    Wertvolle, artenreiche Kalkbuchenwälder und Kalkmagerrasen. Die Kalkmagerrasen sind orchideenreich und bensraum einer Vielzahl weiterer gefährdeter Pflanzen. Die edellaubholzreichen Laubwälder werden auf einer Teilfläche nicht mehr genutzt (Naturwald