Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.641

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.641
    OBJECTID
    641
    NAME
    Teufelskadrich bei Lorch
    NATUREG_NR
    1439034
    FLAECHE_HA
    128.166949
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, die vom Uferbereich des Rheins aufsteigenden steilen Hang- und Gipfellagen des Teufelskadrichs in den Naturräumen des Oberen Mittelrheintales und des Hohen Taunus mit wärmeliebenden und in ihrer gegenwärtigen Best
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1995-11-07
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    8549.45745964
    SHAPE_Area
    1281669.49398729
  • Naturschutzgebiete.642

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.642
    OBJECTID
    642
    NAME
    Weiperz-Berg bei Breunings und Weiperz
    NATUREG_NR
    1435032
    FLAECHE_HA
    36.648505
    KURZBESCHREIBUNG
    Muschelkalkkuppe mit Quellhorizonten in einer Höhenlage zwischen 420-504 m ü. NN im Naturraum Schlüchterner Becken mit floristisch regionaler Bedeutung. Im Gipfelbereich herrschen Waldmeister- u. Hainsimsen-Buchenwaldbestände vor, im Bereich der (Ste
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-11-22
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2792.896849
    SHAPE_Area
    366485.04728385
  • Naturschutzgebiete.643

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.643
    OBJECTID
    643
    NAME
    Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid
    NATUREG_NR
    1532014
    FLAECHE_HA
    15.512144
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid ist ein Beispiel für die vormals im Westerwald typischen Viehweiden, vielfältiges Gefüge von Kleinlebensräumen; Quellhorizonte, vermoorte Geländemulden mit Torfbinsen- und Borstgrasrasen sowie Kleinseggenrieden
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1984-04-24
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1759.64958384
    SHAPE_Area
    155121.43555289
  • Naturschutzgebiete.644

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.644
    OBJECTID
    644
    NAME
    Teufelsloch und Almosenwiese bei Steinau an der Straße
    NATUREG_NR
    1435012
    FLAECHE_HA
    14.183699
    KURZBESCHREIBUNG
    Touristisch erschlossene Tropfsteinhöhle im unteren Muschelkalk im Naturraum Schlüchterner Becken mit Bedeutung als Winterschlafplatz für Fledermäuse. Daneben typische Verkarstungserscheinungen (Erdfälle, Wasserversickerungen) in der Umgebung der H
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1983-09-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ATKIS
    SHAPE_Length
    2582.24104591
    SHAPE_Area
    141836.98813472
  • Naturschutzgebiete.645

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.645
    OBJECTID
    645
    NAME
    In der Striet bei Vöckelsbach
    NATUREG_NR
    1431014
    FLAECHE_HA
    4.787025
    KURZBESCHREIBUNG
    Quellbereich des Vöckelsbaches im Naturraum Vorderer Odenwald mit Ried, Schilf, Gebüsch, Erlensumpf- und Bachauenwald sowie angrenzendem Laubmischwald
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1988-12-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1005.6745295
    SHAPE_Area
    47870.25297904
  • Naturschutzgebiete.646

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.646
    OBJECTID
    646
    NAME
    Tongrube bei Altenkirchen
    NATUREG_NR
    1532027
    FLAECHE_HA
    5.809568
    KURZBESCHREIBUNG
    Beim NSG Tongrube bei Altenkirchen handelt es sich um ein ehemaliges Tongrubengelände südwestlich von Altenkirchen. Zweck der Unterschutzstellung ist die Erhaltung der Grünlandbereiche als Lebensraum seltener Feuchtlandgesellschaften, Tier- und Pflanz
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1993-10-12
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1073.31159782
    SHAPE_Area
    58095.68530181
  • Naturschutzgebiete.647

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.647
    OBJECTID
    647
    NAME
    Im üblen Ried bei Wallernhausen
    NATUREG_NR
    1440029
    FLAECHE_HA
    37.31361
    KURZBESCHREIBUNG
    Auenbereiche in den Gemarkungen Wallernhausen der Stadt Nidda und Ranstadt der Gemeinde Ranstadt im Naturraum südl. unterer Vogelsberg, gefährdete Grünlandgesellschaften, ausgedehnte Röhrichtbestände, ehemalige Fischteiche mit Amphibienpop.
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1995-03-28
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK 02/09
    SHAPE_Length
    4418.10167638
    SHAPE_Area
    373136.09850297
  • Naturschutzgebiete.648

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.648
    OBJECTID
    648
    NAME
    Schwanheimer Düne
    NATUREG_NR
    1412005
    FLAECHE_HA
    57.364743
    KURZBESCHREIBUNG
    Binnendüne diluvialen Ursprungs; geologische, botanische, ornithologische, herpetologische und entomologische Bedeutung; Sicherung der die Düne umgebenden Flächen (Hecken, Teiche, Streuobstbestände) für den Vogelschutz.
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    2002-11-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014
    SHAPE_Length
    3961.40314471
    SHAPE_Area
    573647.43104748
  • Naturschutzgebiete.649

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.649
    OBJECTID
    649
    NAME
    Rohrlache von Heringen
    NATUREG_NR
    1632002
    FLAECHE_HA
    76.72118
    KURZBESCHREIBUNG
    Von Grünland und der Werra geprägtes aus geobotanischer Sicht besonders wertvolles Feuchtgelände mit artenreicher Salzflora, Schilf- und Seggenbeständen. Aus vogelkundlicher Sicht wichtiges Brut- und Rastgebiet von insb. Wiesenbrütern. wichtiger Leb
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1988-10-25
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    5894.4479519
    SHAPE_Area
    767211.79564355
  • Naturschutzgebiete.650

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.650
    OBJECTID
    650
    NAME
    Bernshäuser Sumpf
    NATUREG_NR
    1535017
    FLAECHE_HA
    3.903978
    KURZBESCHREIBUNG
    Der Bernshäauser Sumpf ist ein Quellsumpf mit ausgedehnten Grauweidengebüschen und Seggenrieden; Brut- und Rastareal seltener Vogelarten; Erhaltung regional seltener Pflanzengesellschaften bedeutsames Brut- bzw. Rastareal ist langfristig zu sichern. Da
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1985-08-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    931.37582091
    SHAPE_Area
    39039.77982192