Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.721

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.721
    OBJECTID
    721
    NAME
    Kragenhof bei Fuldatal
    NATUREG_NR
    1611003
    FLAECHE_HA
    7.50707
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1981-10-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1815.3506653
    SHAPE_Area
    75070.69960586
  • Naturschutzgebiete.722

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.722
    OBJECTID
    722
    NAME
    Kickelbach von Fischbach
    NATUREG_NR
    1436007
    FLAECHE_HA
    9.880429
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1987-12-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    Alkis
    SHAPE_Length
    1492.55711194
    SHAPE_Area
    98804.28911672
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, den Einzugsbereich des Kickelbaches mit seinen Quellfluren, Bachsaumgesellschaften, mageren Wiesen und Streuobstbeständen als Lebensraum für zum Teil bestandsbedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.
  • Naturschutzgebiete.723

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.723
    OBJECTID
    723
    NAME
    Dehrner Auwald und Dehrner Teiche
    NATUREG_NR
    1533019
    FLAECHE_HA
    32.388931
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1996-12-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4204.38983474
    SHAPE_Area
    323889.3151243
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, den Dehrner Auewald mit den angrenzenden Wiesen und Wasserflächen als Rückzugsgebiet und Lebensraum von zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten zu sichern und langfristig zu erhalten.
  • Naturschutzgebiete.724

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.724
    OBJECTID
    724
    NAME
    Bruch von Bad König und Etzen-Gesäß
    NATUREG_NR
    1437005
    FLAECHE_HA
    43.834797
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    2001-04-17
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    4129.33277753
    SHAPE_Area
    438347.97389453
    KURZBESCHREIBUNG
    Naturnaher, durch einen relativ hohen Grundwasserstand und periodische Überschwemmungen geprägter Auenbereich des Mümlingtals mit Gehölzbeständen, Grünlandflächen, insbesondere Feuchtwiesen, grooßflächige Röhrichte, Seggenrieder, und Fließgew
  • Naturschutzgebiete.725

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.725
    OBJECTID
    725
    NAME
    Zienerwiesen von Oberzell
    NATUREG_NR
    1435055
    FLAECHE_HA
    11.819127
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1989-12-26
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 10-2017
    SHAPE_Length
    4056.01112517
    SHAPE_Area
    118191.26781635
    KURZBESCHREIBUNG
    Grünlandgebiet aus 3 Teilflächen im Naturraum Vordere Kuppenrhön in einer Höhenlage von 330-365 m ü. NN mit Bergwiesen sowie naturnahen Gewässerabschnitten der Schmalen Sinn u. des Steierbaches mit angrenzenden kleinen Erlenwäldern, artenreichen F
  • Naturschutzgebiete.726

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.726
    OBJECTID
    726
    NAME
    In der Aue bei Malsfeld
    NATUREG_NR
    1634034
    FLAECHE_HA
    9.285725
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    2003-05-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1511.47354913
    SHAPE_Area
    92857.24493114
    KURZBESCHREIBUNG
    Altarm der Fulda mit natürlicher Gewässerzonierung. Wertvoller Lebensraum insbesondere für gefährdete Vogelarten als Rast-, Nahrungs- und Brutbiotop.
  • Naturschutzgebiete.727

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.727
    OBJECTID
    727
    NAME
    Westerwaldgrube bei Thalheim
    NATUREG_NR
    1533015
    FLAECHE_HA
    9.064316
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1986-10-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1360.7938857
    SHAPE_Area
    90643.15718236
    KURZBESCHREIBUNG
    Westerwaldgrube bei Thalheim: Aufgelassene Kiesgrube nördlich von Thalheim, durch Kiesabbau entstandenes Feuchtgebiet, das im Zuge der Sukzession zum Lebens- und Rückzugsareal für feuchtlandgebundene in ihrem Bestand bedrohte Amphibien- und Vogelarten
  • Naturschutzgebiete.728

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.728
    OBJECTID
    728
    NAME
    Reinheimer Teich
    NATUREG_NR
    1432005
    FLAECHE_HA
    75.423577
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1976-01-13
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK, F029
    SHAPE_Length
    3351.24414782
    SHAPE_Area
    754235.76506757
    KURZBESCHREIBUNG
    Ursprüngliches Feuchtgebiet Reinheimer Bruch, danach Fischteich, später aufgrund von Be- und Entwässerung instensive Wiesennutzung mit teilweiser Ackerumwandlung. Seit 1977 Teichsystem mit offenen Wasserflächen (ca. 4ha.) mit Schilfröhricht, Segeenw
  • Naturschutzgebiete.729

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.729
    OBJECTID
    729
    NAME
    Geierstal von Vielbrunn
    NATUREG_NR
    1437012
    FLAECHE_HA
    16.226977
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    2001-01-09
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014
    SHAPE_Length
    3327.22954077
    SHAPE_Area
    162269.76975002
    KURZBESCHREIBUNG
    Naturnaher Bereich des Ohrenbaches mit Gehölzbeständen, Grünland, Borstgrasrasen, Großseggen und Hochstaudenfluren
  • Naturschutzgebiete.730

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.730
    OBJECTID
    730
    NAME
    Weidengalle und Hasenbach bei Merlau
    NATUREG_NR
    1535021
    FLAECHE_HA
    15.201618
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1990-07-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2276.71798135
    SHAPE_Area
    152016.18078703
    KURZBESCHREIBUNG
    Das NSG Weidengalle und Hasenbach bei Merlau ist ein strukturreiches, ehemaliges Eisenerztagebaugelände (2 Teilflächen); bestehend aus einem kleinen Stillgewässer, Verlandungszonen, Weidenwäldchen und Sukzessionsflächen. Es ist als Brut-, Rast- oder