Zweigeschossiges, giebelständiges Wohnhaus mit Satteldach, Auftakt der Fachwerkhäuserzeile an der Lehrstraße. Kräftige Fachwerkkonfiguration mit Mann-Figuren und Andreaskreuzen. Geschossüberstand. Die giebelseitigen Brüstungsgefache mit gekreuzten Rauten geschmückt, im Erdgeschoss der ursprünglich zentrale, korbbogige Eingang noch angedeutet. Das in seiner Vollständigkeit zu würdigende Haus dürfte noch in der ersten Hälfte des 18. Jhs. entstanden sein.