Hoher, dreigeschossiger Satteldachbau an der Ecke Bosengasse/Liesengasse. Erdgeschoss und Teil des 1. Obergeschosses massiv erneuert, sonst Fachwerk, wobei das 2. Obergeschoss leicht vorkragt. Das Gefüge konstruktiv mit Andreaskreuzmotiv, Fensteröffnungen teilweise aus der Erbauungszeit; diese ist nach dendrochchronologischer Untersuchung die Zeit um 1564/65. Damit ist das Haus eines der ältesten Gebäude Heppenheims und von besonderer Bedeutung. Wegen seiner Höhenerstreckung ist das Gebäude auch von städtebaulicher Wirkung.