Sandsteinfigur des Brückenheiligen Johannes Nepomuk in einer straßenseitigen Rundbogennische des modernen Wohnhauses. Die farbig gefasste Barockfigur, die aus der 2. Hälfte des 18. Jhs. stammen dürfte, steht auf einem Sockel mit einer Rocaillekartusche. Die Figur soll den Torbogen einer früher hier befindlichen Hofanlage geschmückt haben und stand in unmittelbarer räumlicher und ikonographischer Beziehung zu einer abgegangenen Brücke über den Hambach.