Schlichtes, eingeschossiges Handwerkerhäuschen, erbaut 1801: Massivsockel, konstruktives Fachwerk, Satteldach. Die Innenraumdisposition noch original erhalten. Eigentümer soll ein Leinweber gewesen sein. Das für den Straßenraum wichtige Gebäude ist von sozialgeschichtlichem Interesse.