Heute stark verunstaltetes Schulgebäude in zentraler Ortslage, erbaut 1879 im spätklassizistischen Stil. Zweigeschossig über egalisierendem Sockel, Satteldach, vier zu drei Fensterachsen. Der ursprüngliche, vierseitige Dachreiter mit seinen korbbogigen Schallöffnungen 1954 ersetzt durch einen verschieferten mit kleineren Öffnungen und Wetterfahne. Die straßenseitige Einfriedungsmauer des Schulhofes heute verschwunden. Das Gebäude bildet für das Straßendorf einen wichtigen Angelpunkt und ist von besonderer ortsgeschichtlicher Bedeutung.