Giebelständiges, den engen Straßenraum beherrschendes Fachwerkhaus, vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jhs. errichtet. Hoher Massivsockel, konstruktives Fachwerk, Satteldach mit Aufschiebling. Einläufige, erneuerte Treppenanlage. Das schlichte Tagelöhnerhaus wurde hangseitig massiv erneuert.