baudenkmal.LFDH01001003045604

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH01001003045604
gml_id
baudenkmal.LFDH01001003045604
inspireID
LFDH01001003045604
legalFoundationDocument

Dreiseitiges, im Zentrum Wald-Erlenbachs gelegenes Gehöft, errichtet 1824. Das ortsbildprägende Wohnhaus zweigeschossig mit Satteldach, das Fachwerkgefüge konstruktiv, hofseitig mit leichtem Geschossüberstand; regelmäßig gesetzte Fensterachsen. Fünfstufige Sandsteintreppe zum hofseitigen Eingang, hier altes Türblatt. Fenster weitgehend erneuert, im Obergeschoss unpassende Fenstertüren. Der rundbogige Kellereingang im Sockel mit Sandsteingewände und einem Schlussstein, der eine Rosenblüte, die Jahreszahl 1824 und die Initialen "ASCH" (Adam Schork) zeigt. Gegenüber dem Wohnhaus großvolumige Scheune, westlich Schweinekoben, gegenüber, den Hof zur Straße abriegelnd, ein Remisengebäude, an dessen Stelle früher ein Backhaus stand. Das zweiflügelige Metall-Hoftor mit der Jahreszahl 1900 und den Initialen JH. Die Hofanlage ist für den Ort von zentraler Bedeutung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Bergstraße, Landkreis_Heppenheim_Wald-Erlenbach_Hauptstraße 10
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2