baudenkmal.LFDH01002000043804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH01002000043804
gml_id
baudenkmal.LFDH01002000043804
inspireID
LFDH01002000043804
legalFoundationDocument

Voluminöser Wohnhausbau des Spätbarock an der Ecke zur Gerbergasse. Dreigeschossig mit Mansardwalmdach, vollständig verputzt, regelmäßig gesetzte Fensterachsen (4 zu 5). Im Erdgeschoss Kantenquaderung, in der Horizontalen Gliederung durch mehrfach profilierte Geschossgesimse; das Traufgesims entsprechend profiliert. Zentraler, ursprünglich mit Oberlicht ausgestatteter Haupteingang mit einläufiger Freitreppe und streng klassizistischem Sandsteingewände, das neben sparsamer Blütenornamentik im Schlussstein das Emblem der Rotgerber aufweist (Scher-, Schab- und Falzeisen). Daneben fanden sich hier auch das Baudatum 1810 sowie die Initialen JBM für den Bauherrn, den Gerbermeister Johann Baptist Müller. An Stelle der ursprünglichen zweiflügeligen Holztür ein unpassender Ersatz. Im Gewände des seitlichen Kellerhalses die Initialen GM. Die Fenster im Erdgeschoss mit Sandsteingewänden und Schlusssteinen, in den Obergeschossen schlichte Holzrahmungen. Holzläden entfernt. Die Obergeschosse offensichtlich in Fachwerk ausgeführt. Im Dach Satteldachgaupen.

Das städtebaulich wirksame Gebäude ist als typischer Bau der Übergangszeit auch von bau- und sozialgeschichtlichem Interesse.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Bergstraße, Landkreis_Bensheim_Bensheim_Am Rinnentor 22
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2