baudenkmal.LFDH01002000045202

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH01002000045202
gml_id
baudenkmal.LFDH01002000045202
inspireID
LFDH01002000045202
legalFoundationDocument

Prägender Bau des so genannten Brunnenwegviertels, errichtet 1902/03 an der Ecke Dürerstraße/Ernst-Ludwig-Straße. Planender Architekt war Heinrich Metzendorf, Bauherr der Unternehmer Wilhelm Euler. Typischer Metzendorfentwurf, eingeschossiger Putzbau über hohem Sandsteinsockel und mit steilem Krüppelwalmdach. Die Giebelseiten gestuft mit Verschindelung und Kranzornamentik, am Westgiebel zweigeschossiger Dreiseiterker. Der Eingang in der südlichen Längsfront in einer über eine Treppenanlage erreichbare Loggia mit "Sitzplatz" gelegen. Im Dach nach Süden großes, geschweiftes, mit Schiefer behangenes Zwerchhaus. Fenster mit gelben Sandsteingewänden, ursprünglich außerdem mit Fensterläden, die ein auffallendes Quadratmuster trugen. Nach Norden jüngere Terrasse, hier einst Hofbereich, der durch einen offenes Korbbogenportal erschlossen wurde. Zur Straße teilweise noch erhaltene Sandsteineinfriedung. Als Teil des Bensheimer Villengebietes ist der Metzendorfbau von konstitutiver Bedeutung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Bergstraße, Landkreis_Bensheim_Bensheim_Dürerstraße 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2