Stark überformter Fachwerkbau des frühen 16. Jhs. Traufständig mit massiv teilerneuertem Erdgeschoss, überstehendem Fachwerkobergeschoss und Kniestock sowie zentralem Zwerchhaus. Satteldach. Vom Ursprungsbau die Eckpfosten sowie Rähm- und Schwellenbalken, an den Eckpfosten Knaggen. Ansonsten 19. Jh. Wichtiger Bestandteil der Häuserzeile.