baudenkmal.LFDH01002000054002

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH01002000054002
gml_id
baudenkmal.LFDH01002000054002
inspireID
LFDH01002000054002
legalFoundationDocument

Für den Oberlehrer Dr. Georg Hauff erbaute Villa, mit dem Entstehungsdatum 1895 eines der ersten von Heinrich Metzendorf konzipierten Wohnhäuser an der Bergstraße. Stilistisch noch ganz dem Historismus verpflichtet: Zweigeschossiger, roter Ziegelbau über unregelmäßigem Grundriss, der Sockel in Granit mit versetzter Kantenquaderung in gelbem Sandstein, die Fenster mit entsprechenden Gewänden. Die beiden Hauptschauseiten nach Westen und Norden, hier Risalite mit steilen Schopfwalmgiebeln und konsolgestützten Freigespärren, sonst Krüppelwalmdach. In der Ecke, erreichbar über eine Freitreppe mit Geländer, Eingangsloggia mit übereck gestellten Bögen. An den Fassaden Renaissancemotive wie Fensterädikulen mit Dreiecksgiebeln, Zahnschnitt, Laufender Hund sowie verzierte Eisenanker; auch die Eingangstür mit reichem Giebelschmuck. Im Dach kleine Schleppgaupen. Das Gartengelände der Villa wird zur Straße durch ein Mäuerchen mit Granitplatten und Eisenzaun (Kettenmotiv) abgegrenzt.

Als Frühwerk des Architekten, der die Villenarchitektur an der Bergstraße entscheidend prägen sollte, ist dieser Bau von besonderer architekturgeschichtlicher Bedeutung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Bergstraße, Landkreis_Bensheim_Bensheim_Arnauer Straße 7
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2