Traufständiges, verputztes Wohnhaus mit Satteldach; eingeschossig mit einem Kniestock, der durch ein schmales Band abgesetzt ist; hoher Sockel. Zur Straße zweigeschossiger Mittelrisalit mit weit ausladendem Fachwerkvorbau, ebenfalls mit Satteldach; im Giebel geschnitztes Ornamentgespärre. Die Fenster mit Sandsteingewänden und Klappläden. Entlang der Straße Sandsteinmäuerchen mit Eisenzaun. Als bescheidener, aber typischer Wohnbau der Zeit um 1900 für das Villenviertel von siedlungsgeschichtlicher Relevanz.