baudenkmal.LFDH01002000056104

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH01002000056104
gml_id
baudenkmal.LFDH01002000056104
inspireID
LFDH01002000056104
legalFoundationDocument

Vermutlich um 1860 von dem Maurermeister Benedikt Haas erbautes Wohnhaus, 1888 vom Bischöflichen Ordinariat erworben zur Unterbringung des neugegründeten Knabenkonvikts. Wegen Platzmangel 1889 erweitert, Einbau einer Kapelle mit Chornische nach Norden. Nach dem Bau des großen Konviktsgebäudes 1899/1900 Verkauf an die Landesregierung, die hier das Großherzogliche Hochbauamt einrichtete (heute Staatsbauamt).

Schlichter, dreigeschossiger Putzbau mit einfacher Gesimsgliederung und zweiachsigem Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel. Südlich einachsiger, zurückspringender Anbau, hier Eingang mit alter, zweiflügeliger Tür. Die Fenster schlicht, im 1. Obergeschoss mit horizontaler Verdachung, im Risalit mit Dreiecksgiebel. Nach Norden im Erdgeschoss Chörlein. Das Gebäude v. a. von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Bergstraße, Landkreis_Bensheim_Bensheim_Darmstädter Straße 56
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2