Historistische Villa, vermutlich um 1905 entstanden, vielleicht in Verbindung zum Büro H. Metzendorf. Eineinhalbgeschossiger Putzbau über hohem Sandsteinsockel, Krüppelwalmdach, die Giebel mit Fachwerk. Straßenseitig Risalit, hier ebenfalls Krüppelwalm mit kleiner Gaupe. An der Südwestkante des Risalits kleine, zweiseitige Erker mit geschweiften Hauben. Nördlich, neben dem Risalit, korbbogiges Fenster, darüber als eine Art Kniestock vier Fachwerkfelder mit gekreuzten Rauten. Die Kanten der Villa teilweise mit ansteigender Quaderung. Entlang der Straße Sandsteineinfriedung mit Staketenzaun.