Interessantes Fachwerkwohnhaus, verbliebenes Relikt des historischen Hasengassenviertels, das 1868 bei einer Feuersbrunst weitgehend zerstört wurde und dessen bescheidene Nachfolgebebauung inzwischen auch wieder durch moderne Siedlungsbauten ersetzt wurde. Zweigeschossiger Bau mit massiv erneuertem Erdgeschoß und einem konstruktivem Fachwerkobergeschoss, das möglicherweise in das 17. Jh. zurückreicht. Im steilen, verschobenen Satteldach Schleppgaupen. Im Innern stark renoviert. Als Zeugnis der alten Wohnbebauung Bensheims von bau- und ortsgeschichtlicher Bedeutung.