Laut (verdeckter) Inschrift 1648 erbautes Wohnhaus. Hinter einem Vorgarten giebelständig stehender, zweigeschossiger Bau mit seitlicher Erschließung und relativ steilem Satteldach. Das Fachwerk lediglich am frontalen Obergeschoss freisichtig. Dort dreizonige Gliederung mit dichter Abfolge aussteifender Motive in Form von 3/4-hohen Streben und Kopfhölzern. Im oberen Gefachstreifen vereinzelt genaste Streben. Die Fenster im 19. Jahrhundert großflächig ersetzt. Das Gebäude ist Teil einer Hofreite.