Farbig gefasster gusseiserner Laufbrunnen mit Akanthusrosetten auf den drei Feldern der Längsseiten und Löwenkopf bzw. Jahreszahl 1888 an den Schmalseiten. Die Brunnensäule ergänzt. Ein vergleichbares Modell der heimischen Eisenindustrie in Neu-Anspach (Saalburgstraße) erhalten. Vor Erbauung der Wasserleitung 1908 wichtiger Bestandteil der dörflichen Infrastruktur. Nach der Regulierung der Hauptstraße in restauriertem Zustand leicht versetzt wieder aufgestellt.