Wohl im 2. Drittel des 18. Jahrhunderts im Dorfbereich „rechts der Bach“ errichtete Fachwerkscheune. Großvolumiger Bau mit Mansardgiebeldach. Die Wände mit Ausnahme eines kleinen hofseitigen Bereichs – dort werden kräftige Hölzer sichtbar – durchgehend verputzt bzw. mit Wellblech verkleidet. Durch Entwurf und aufwendige Dachkonstruktion aus der Reihe des üblichen fallender Nutzbau landwirtschaftlicher Destination.