Oberhalb der Weede angesiedelte und aus zeitunterschiedlichen Gebäuden bestehende Hofanlage. An die stattliche, im 18. Jahrhundert entstandene Scheune, deren Fachwerk ein ausgewogenes Spiel zwischen horizontalen und vertikalen Konstruktionselementen aufweist, im 19. Jahrhundert angebaut ein mehrgliedriger und mit entsprechender Dachlandschaft versehener, zweigeschossiger Wohn- und Gastwirtschaftsbau, der vom Innenhof aus über Treppe und überdachten Eingang erschlossen ist. Im seinem Obergeschoss ein Tanzsaal mit Musikantenpodest.