Giebelständig zur Straße und über einem hohem Bruchsteinsockel stehende Scheune des 17./18. Jahrhunderts. Das Fachwerkgefüge ausdrucksvoll und auch symmetriebezogen gestaltet und durch natürlich gebogene Hölzer ausgesteift, darunter besonders kräftig ausgebildet die jeweils drei Gefache verklammernden Eckpfostenverstrebungen. Die Durchfensterung und der Aufbau der Gaupe erfolgte anlässlich der Umwidmung zu Wohnzwecken.