baudenkmal.LFDH33530009964504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530009964504
gml_id
baudenkmal.LFDH33530009964504
inspireID
LFDH33530009964504
legalFoundationDocument

Nach Plänen von H. Marnet 1908 erbautes Pfarrhaus, das wie die nebenstehende evangelischen Immanuelkirche, auf einem von Herzogin Adelheid Marie der evangelischen Kirchgemeinde 1887 geschenkten Grundstück steht. Auf Bruchsteinsockel massiv erstelltes, hell verputztes, zweigeschossiges Wohnhaus mit straßenseitig ab Obergeschoss in alpenländischer Weise horizontal verbretterter Front, flachem Satteldach und Schleppgaupen. Ein polygonaler Eckerker, eine unter einer abgeschleppten Dachpartie liegende und ursprünglich offene Doppelveranda und ein mit Schnitz- und Sägewerk reich verzierter Giebelerker vermitteln zwischen Innen und Außen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Königstein_Burgweg 16
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2