baudenkmal.LFDH33530009966101

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530009966101
gml_id
baudenkmal.LFDH33530009966101
inspireID
LFDH33530009966101
legalFoundationDocument

Aus zeitunterschiedlichen Teilen zusammengesetztes Wegekreuz. Der ­Sockel, ein Stumpf einer monolithen Säule aus Buntsandstein mit Blattwerk als Eckzier der Basis – ein von Burg Königstein stammendes Fragment (entweder aus der Burgküche oder von der in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts erbauten Süd- und Ostgalerie des Burginnenhofes – weiteres Exemplar im Lapidarium Kugelherrnstraße 1). Auf einer buntsandsteinernen Platte aufgerichtet das im selben Material gefertigte, barocke Kreuz mit einem zwischen den Sockelvoluten angebrachten Totenkopf. Der gusseiserne, farbig gefasste Corpus Christi aus dem 19. Jahrhundert.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Königstein_Graf-Stolberg-Straße (bei Nr 6)
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2