baudenkmal.LFDH33530009967604

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530009967604
gml_id
baudenkmal.LFDH33530009967604
inspireID
LFDH33530009967604
legalFoundationDocument

Das hinter der Stiftkirche der Kugelherren (siehe Kugelherrnstraße 4) gelegene Grundstück war bereits im 15. Jahrhundert Standort der Schule des Stifts. Baumaßnahmen sind aus Stolberger (1542) und Kurmainzer Zeit (1591) überliefert. Diente zwischen 1591 und 1676 auch als Rathaus. Giebelständiges, zweigeschossiges, etwas breit gelagertes Fachwerkhaus mit traufsei­tiger Erschließung, leichtem Geschossüberstand und Satteldach. Das Fachwerk mit Ausnahme des mit Schuppenstab, Blattwerk und Spiralen reich verzierten und 1591 datierten Eckständers durchgehend verputzt. Steht über Gewölbekeller. Im 20. Jahrhundert Umbauten im Inneren und Dachausbau (siehe Zwerchhaus).

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Königstein_Karlstraße 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2