baudenkmal.LFDH33530009969005

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530009969005
gml_id
baudenkmal.LFDH33530009969005
inspireID
LFDH33530009969005
legalFoundationDocument

Um 1900 im Stil eines Schweizerhauses erbaute Villa. Zweigeschossiger, giebelständiger Bau mit abgeschlepptem und vorgezogenem Satteldach. Das hangseitig voll nutzbare, massive Untergeschoss verputzt und mit rustizierter Eckquaderung gefasst. Die Geschosse unterschiedlich und farblich wechselnd gestaltet: das erste in rotem Backstein aufgeführt, das zweite in mit gelbem Klinker ausgefachtem und mit hochgestellten Andreaskreuzen ausgesteiftem Fachwerk erstellt, der Drempel ebenfalls in Fachwerk konstruiert, alternierend jedoch rot backsteinern ausgefacht. Die Giebelfelder senkrecht verbrettert. Im oberen Geschoss ein auf geschweiften Knaggen umlaufender und in der Brüstung mit alpenländisch inspirierter Sägedekoration versehener Balkon, der konstruktiv und gestalterisch im Verbund mit den Ausbauten der talseitigen Sonnenseite steht. Dort ein aus dem Sockel zweigeschossig hochgezogener, dreiseitiger Erker mit seitlich anschließenden Veranden, die sich ihrerseits auf von Rundstützen mit Blattkapitellen gestützte Balkone öffnen.

Zur Sachgesamtheit gehörig und stil-bzw. materialgerecht abgestimmt das seitlich im Hofraum stehende Kutscherhaus mit Pultdach. Straßenseitig weitgehend erhalten die aus roten Backsteinpfeilern, schmiedeeisernem Zaun und zweiflügligem Tor bestehende Einfriedung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Königstein_Ölmühlweg 25
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gruenflaecheHE
z
0