baudenkmal.LFDH33530013595701

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530013595701
gml_id
baudenkmal.LFDH33530013595701
inspireID
LFDH33530013595701
legalFoundationDocument

Die großzügig gestaltete Anlage aus heimischem Taunusquarzit wurde nach einem Entwurf von Philipp Feger in städtebaulich markanter Position an der Mündung zur Straße Alt-Falkenstein errichtet und im Oktober 1932 eingeweiht. Der Eingangsbereich von zwei Bruchsteinpfeilern mit kunstvoll gearbeiteten Blumenkästen (links mit Adler, rechts mit Eisernem Kreuz, jeweils mit Blattwerkschmuck) flankiert. Im Zentrum ein Brunnenbecken, das von zwei halbrunden Treppenzügen umschlossen wird. Am Kopf der Anlage eine Wandfläche mit zentraler Apsis. Darin drei nachträglich eingefügte Bronzetafeln, die mittlere mit Gedenktext für die Opfer des Zweiten Weltkrieges: „ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DES ZWEITEN WELTKRIEGES 1939. 1945. SORGT IHR, DIE NOCH IM LEBEN STEHT, DASS FRIEDE BLEIBE. FRIEDE ZWISCHEN DEN MENSCHEN, FRIEDE ZWISCHEN DEN VÖLKERN. THEODOR HEUSS“; die flankierenden Tafeln mit dem Namen der 38 Gefallenen des Ersten Weltkrieges. An den Mauerflanken der Kopfwand je ein Bronzerelief mit der Figur eines Trauernden (Entwurf Karl Klostermann). 2007-09 aufwendige Sanierung u. a. mit Unterstützung des hiesigen Heimat­vereines.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Falkenstein_Reichenbachweg
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2