baudenkmal.LFDH33530082047601

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33530082047601
gml_id
baudenkmal.LFDH33530082047601
inspireID
LFDH33530082047601
legalFoundationDocument

Friedhofskreuz aus Lahnkalkstein Schupbach-Famosa (Lahnmarmor). 1859 in Villmar, dem Zentrum des Lahnmarmors, zu Ehren der Verstorbenen von Mammolshain gefertigt. Sockel mit Plinthe, Basis und Abdeckplatte. Darauf stehend ein Kreuz mit bronzenem Christuskorpus und dem Kreuztitel INRI. Inschrift im Podest:

„Zum Andenken

Nur im Kreuz ist Heil

darum haben wir dieses hier errichtet

für

Alle Brüder und Schwestern

der Gemeinde Mamolshain

Im Leben zur Stütze

Im Sterben zum Trost

Und jenseits zum Sieg

1859“

1975 erste Instandsetzungsarbeiten. 2015 Restaurierungsarbeiten: Kreuztitel „INRI“ mit Blattgoldauflage versehen, Neufassung der Inschrift mit Silikatfarbe.

Das Friedhofskreuz mit Postament-Kreuz-Komposition aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist aufgrund seiner Materialität aus Lahnmarmor und seiner Bedeutung für Mammolshain aus künstlerischen und orts- und religionsgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal gem. § 2.1 HDSchG.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Königstein_Mammolshain_Hardtgrundweg 25
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2