baudenkmal.LFDH33531010075804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33531010075804
gml_id
baudenkmal.LFDH33531010075804
inspireID
LFDH33531010075804
legalFoundationDocument

Im mittelalterlichen „Eisengebiet“ Obernhains angesiedelte und ursprünglich, wie vermutet wird, als Eisenhammer betriebene Mühle. Wurde wie auch die Bendermühle über einen künstlich angelegten, das Wasser von Dreimühl- und Schäferborn aufnehmenden Graben mit Energie versorgt. War dem Kloster Thron zinspflichtig. Um 1750 stand sie, wie es heißt, kurz vor dem Einsturz. Im 19. Jahrhundert Umrüstung zur Schneidmühle.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Wehrheim_Obernhain_Klingelsmühle
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2