baudenkmal.LFDH33531073805904

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33531073805904
gml_id
baudenkmal.LFDH33531073805904
inspireID
LFDH33531073805904
legalFoundationDocument

1632 errichtete der damalige Kurtrierer Amtsmann von Hohenfeld außerhalb Wehrheims Stadtmauer eine Hofanlage, zu der bis an die Burggasse reichendes Gartengelände gehörte. 1752 wurde sie als Amtssitz vom Kurstaat erworben, ging 1803 an das Herzogtum Nassau und von diesem durch Verkauf in Privatbesitz über. Die Anlage besteht aus dreiseitig angeordneten Wirtschaftsgebäuden und einem traufständig den Hofraum überblickenden, im 19. Jahrhundert unter Wiederverwendung von älteren Hölzern (Erdgeschoss) errichteten Wohnhaus. Zweigeschossiger, dreizoniger und teilverschieferter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Wehrheim_Wehrheim_Pfaffenwiesbacher Straße 6
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2