baudenkmal.LFDH33531092619402

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33531092619402
gml_id
baudenkmal.LFDH33531092619402
inspireID
LFDH33531092619402
legalFoundationDocument

Im April 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, waren auf Anordnung Kaiser Wilhelm II durch Mainzer Pioniere jenseits des Limes und in der Nähe des Dreimühlborns (Gemarkung Wehrheim-Obernhain, Fl.12, Flst. 3/2) zwei römische Anlagen zum Vorbild nehmende Modellschanzen angelegt worden. Sie wurden innerhalb von sechs Tagen im Sinne praktischer Altertumsforschung, als Übung einer geschlossenen Truppe ganz ohne weitere Vorbereitung nach den Vorschriften der römischen Lagerordnung und unter Berücksichtigung militärischer Gesichtspunkte hergestellt. Von diesen erhalten ist die südliche Schanze, mit deutlich sich abzeichnendem, von einem Doppelgraben umgebenen Vierseitwall und dem im Norden liegenden Zugang. Kulturdenkmal aus kulturgeschichtlichen Gründen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Wehrheim_Obernhain_Dreimühlborn
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE