In Eckposition an einem zur Weidengasse führenden Stichweg stehendes, großvolumiges Wohnhaus des 17./18. Jahrhunderts. Zweigeschossig über markantem Sockel errichteter, verputzter Fachwerkbau mit Geschossüberstand und gaupenbesetztem Krüppelwalmdach. An der breit angelegten Giebelseite bis in die Dachzone großzügige, in originaler Disposition befindliche, einfache wie auch doppelte Durchfensterung. Sämtliche Fenster mit klassizistischen Holzrahmen versehen.