Spätklassizistisches Wohnhaus von 1863. Bauherr Justus Schuler, Homburg vor der Höhe. Über deutlicher Sockelzone traufständig freistehendes Gebäude von zwei Geschossen mit Satteldach und zentral über der Traufe sitzendem Zwerchhaus. Die vierachsig gegliederte, nüchtern zugeschnittene Hauptfront belebt von den etagenweise reicher werdenden, vom einfachen Rechteck über das Rechteck mit Verdachung zum Rundbogen führenden Fensterarchitekturen. Der Bau ist Teil einer in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entlang der alten Frankfurter Straße planmäßig vorgenommenen Stadterweiterung (siehe auch Nr. 6, 8, 10 und Gesamtanlage Adenauerallee).