Um 1900 geplantes und 1912 bezogenes „Kaiserliches Postamt“. Bis zum Umzug in die Berliner Straße 89 im Jahr 1963 als Hauptpost in Betrieb. Kubischer Baukörper über quadratischem Grundriss mit gaupenbesetztem Zeltdach, Laterne und Haube. Die Front beidseitig betont: linkerhand ein hausteinverblendeter, über Eck greifender, horizontal gegliederte Risalit mit Portal und Fränkischem Erker, rechts Verschindelung am Obergeschoss. Ansonsten rundum verputzt und hinsichtlich der Raumfunktionen (zur Straße Schalterhalle, dahinter Diensträume, im Obergeschoss Wohnung) formunterschiedlich durchfenstert.