Im 18. Jahrhundert großvolumig über annähernd quadratischem Grundriss errichtete Fachwerkscheune mit Satteldach. Unter weitgehendster Einbeziehung der barocken Holzkonstruktion, die an der südlichen Giebelseite in ihrer konstruktiven Form frei in Erscheinung tritt, zum zweigeschossigen Wohnhaus umgebaut. War ehemals Teil einer die Eckposition zur Hospitalgasse bestimmenden Hofanlage.