baudenkmal.LFDH33532009984104

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33532009984104
gml_id
baudenkmal.LFDH33532009984104
inspireID
LFDH33532009984104
legalFoundationDocument

Ende 18. Jahrhundert traufständig errichtetes Wohnhaus mit an die südöstliche Seite gelegtem Eingang und Satteldach. Das teilweise massiv erneuerte Erdgeschoss verputzt. Am dem von einem kräftig profilierten, hölzernen Traufgesims beschlossenen Obergeschoss schlichtes, konstruktives Fachwerk mit geschosshohen Streben; das Giebelfeld verschiefert.

Der weite Hofraum des Anwesens vom Marktplatz aus erschlossen. In der hohen, von einem Satteldach abgeschlossenen Bruchsteinmauer liegend eine breite Einfahrt und eine Mannpforte, beide mit gefastem Sandsteingewände und Karniesprofil im Bereich der Segementbögen. Im Scheitel des Torbogens ein Hauszeichen (gleichseitiges Dreieck mit Querbalken, umgeben von stilisiertem Erntekranz) und eine Kartusche mit Inschrift „WA 1561 (oder 1567?)“ (Schultheiß Wendel Apt?).

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Oberursel_Oberursel_Wiederholtstraße 7
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2