Um 1650 erbautes, giebelständiges Wohnhaus von zwei Geschossen mit Satteldach. Weist am Obergeschoss und im Giebelfeld äußerst qualitätvolles, bildhaft gestaltetes Fachwerk auf. Die Bund- und Eckpfosten sowohl trauf-, als auch giebelseitig mit Wilden Männern ausgesteift. In den Brüstungsgefachen verschiedene Schmuckformen: genaste Andreaskreuze, Feuerböcke und eine Kombination von Raute und Andreaskreuz. Die Eckpfosten geschnitzt.