Ortsgeschichtlich bedeutende, aus Wohnhaus, Scheune und Nebengebäuden bestehende und ehemals innerhalb einer Umfassungsmauer gelegene Hofanlage. Befindet sich, über eine Stichstraße am Mollerbach genannten Oberlauf des Kalbaches erschlossen, am Rand des alten Dorfkerns. Das zweigeschossige, freistehende Wohnhaus mit an der östlichen Giebelwand freigelegtem Fachwerk und Krüppelwalmdach datiert von 1747. Die im rechten Winkel dazu stehende, den Hofraum nach Nordost hin beschließende, mächtige Zehntscheune Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut.