baudenkmal.LFDH33532010031404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33532010031404
gml_id
baudenkmal.LFDH33532010031404
inspireID
LFDH33532010031404
legalFoundationDocument

Die vierte der insgesamt zwölf am Dornbach angesiedelten Mühlen ist benannt nach Johann Georg Zins, seit 1774 in der Meistertafel der Müllerzunft in Homburg vor der Höhe eingetragen. 1796 Bau einer neuen Mühle; seit 1797 Papier-, dann Pappeherstellung. 1820 Umstellung auf die Produktion von Pappdeckeln. 1885 ging die Mühle in den Besitz des Preußischen Staates über, seit 1962 wieder Privatbesitz. Noch stehend unter den Gebäuden des barocken Mühlenanwesens die im rechten Winkel zum Wohnhaus (im Jahr 2000 abgebrochen) erbaute Scheune. Aus kräftigem konstruktivem Fachwerk bestehender Bau mit Pseudomansarddach und mittlerem Zweiflügeltor.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Oberursel_Oberstedten_Furtweg 20
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2